Nehmen Sie an der Diskussion teil

  Studierende in der Bibliothek Urheberrecht: © Peter Winandy

Frage der Woche: "How should states respond to the possibe threat to privacy raised by systems such as ChatGPT"– Lesen Sie hier weiter: Ars Technica

ChatGPT ist der bisher technisch anspruchsvollste, interaktive und ethisch herausfordernde Chatbot. Offenbar kann chatGPT all das mit Worten tun, was wir auch können, aber er scheitert zugleich an einigen der einfachsten Aufgaben. Aus ethischer Sicht müssen wir uns daher mehrere Fragen stellen, von denen diese nur eine Auswahl darstellen: Kann chatGPT jemals sicher verwendet werden, wenn es kein "Verständnis" der Welt besitzt oder besitzen kann? Werden Menschen es missbrauchen, um Fake News und andere problematische Inhalte zu erzeugen? Wie können wir einen "guten" Chatbot überhaupt messen, wenn dieser über jedes mögliche Thema reden soll?

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Links, die zum Nachdenken anregen sollen. Sie führen ein in eine Diskussion über die ethischen Auswirkungen aufkommender Technologien, deren Auswirkungen die Welt, in der wir und unsere Nachkommen leben werden, beeinflussen werden. Angesichts der Bedeutung dieser Entwicklungen ist es nie zu spät oder zu früh, sich an der Diskussion zu beteiligen!

MIT Technology Review (Is the energy cost of 'training' AI sustainable?)

"Which ethical questions are raised by the coronavirus pandemic?" - Lesen Sie hier weiter: The Conversation

The Conversation (how can we make sure algorithms are fair?)

Do you take this robot?

The Moral Machine

Which Face is Real?

Hitchbot

Making an Ethical Decision